Erste Hilfe: Sonnenstich und Hitzschlag
Sonnenstich
Durch die unmittelbare Einwirkung von Sonnenstrahlen auf den unbedeckten Kopf und Nacken kommt es zu einem Sonnenstich. Der Kopf ist hochrot und heiß. Unruhe, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifigkeit und Bewusstseinstrübung sind Zeichen einer Hirnhautreizung. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und Senioren wegen der teilweisen sehr lichten Kopfbehaarung. Auch erst Stunden später könne plötzlich bei Kleinkindern die Anzeichen eines Sonnenstiches auftreten. Daher sollten Säuglinge, Kleinkinder und Senioren nicht ohne Kopfbedeckung und nicht über einen längeren Zeitraum direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Legen Sie den Betroffenen in den Schatten mit leicht erhöhtem Oberkörper und kühlen Sie den Kopf und Nacken mit kalten Tüchern.
Rufen Sie den Notarzt!
Hitzschlag
Einen Hitzschlag bekommt man, wenn über einen längeren Zeitraum hohe Temperaturen ohne ausreichende Wasserzufuhr auf den Körper lasten. Es treten Kopfschmerzen, Übelkeit, Bewusstlosigkeit, eine erhöhte Pulsfrequenz, Temperaturen über 40°C und rote, heiße Haut auf. Bringen Sie den Betroffenen an einen kühlen Ort und lagern Sie ihn mit erhöhtem Oberkörper. Öffnen und lockern Sie die Kleidung und erfrischen Sie Stirn und Brust mit kaltem Wasser oder Umschlägen. Zur Abkühlung des Körpers kann auch Zufächeln Frischluft beitragen.