Beiträge mit dem Stichwort: ‘Fruchtwasserpunktion̵
Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft
Im Allgemeinen findet die erste Ultraschalluntersuchung nach Bekanntwerden der Schwangerschaft statt. Ab der vierten Schwangerschaftswoche lässt sich nachweisen, ob die Einnistung in der Gebärmutter funktioniert hat, der Nachweis des Embryos ist etwa ab der fünften Schwangerschaftswoche möglich und die ersten Herztöne können wiederum eine Woche später kontrolliert werden. In der gesamten Schwangerschaft sind mindestens drei…
WeiterlesenInvasive Diagnostiken
Um Veränderungen der Erbsubstanz des ungeborenen Kindes auszuschließen, können zwei verschiedene Untersuchungsmethoden durch geführt werden: möglich sind die Amniozentese (Fruchtwasserpunktion) sowie die Chorionzottenbiopsie (Gewebeentnahme des Mutterkuchens). Die Durchführung der Amniozentese ist allerdings erst ab der 15. Schwangerschaftswoche möglich, tendenziell wird diese sogar erst ab der 16. oder 17. Schwangerschaftswoche durchgeführt. Nur selten findet eine Amniozentese…
Weiterlesen