Erste Hilfe
Giftnotrufzentralen Deutschland
Berlin 030 / 192 40 oder 450-65 35 55 Bonn 0228 / 192 40 Erfurt 0361 / 730 730 Freiburg 0761 / 192 40 Göttingen 0551 / 192 40 Homburg/Saar 06841 / 192 40 Mainz 06131 / 192 40 oder 23 24 66 München 089 / 192 40 Nürnberg 0911 / 192 40
WeiterlesenErste Hilfe: Schock, Knochenbrüche und Stromschläge
In Erste-Hilfe-Kursen, die Sie auch immer wieder mal besuchen sollten, üben Sie wichtige Techniken wie Mund-zu-Mund-Beatmung oder die Herzdruckmassage. Das sind Grundvorrausetzungen, um im Ernstfall eine wirksame Hilfe zu leisten. Dennoch sollten Sie im Zweifelsfall immer einen Notarzt hinzuziehen. Bei einem Schock kommt es zu einem lebensbedrohlichen Versagen des Kreislaufs. Dieser Zustand kann praktisch bei…
WeiterlesenErste Hilfe: Verbrennungen, Vergiftungen und Verätzungen
Die meisten Unfälle passieren zu Hause und doch wissen wir nicht immer genau, was dann zu tun ist. Dadurch können wir oft nicht ruhig und sachlich mit der Situation umgehen. Im Folgenden werden einige Tipps im Umgang mit häufig auftretenden Ereignissen gegeben. Aber beachten Sie, wenn Sie sich einer Sache nicht gewachsen fühlen und Sie…
WeiterlesenErste Hilfe: Sonnenstich und Hitzschlag
Sonnenstich Durch die unmittelbare Einwirkung von Sonnenstrahlen auf den unbedeckten Kopf und Nacken kommt es zu einem Sonnenstich. Der Kopf ist hochrot und heiß. Unruhe, Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Nackensteifigkeit und Bewusstseinstrübung sind Zeichen einer Hirnhautreizung. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und Senioren wegen der teilweisen sehr lichten Kopfbehaarung. Auch erst Stunden später könne plötzlich bei…
WeiterlesenErste Hilfe: Wunden und Wundbehandlung
Die meisten Unfälle passieren zu Hause und doch wissen wir nicht immer genau, was dann zu tun ist. Dadurch können wir oft nicht ruhig und sachlich mit der Situation umgehen. Im Folgenden werden einige Tipps im Umgang mit häufig auftretenden Ereignissen gegeben. Aber beachten Sie, wenn Sie sich einer Sache nicht gewachsen fühlen und Sie…
WeiterlesenBewusstlosigkeit
Bewusstlosigkeit sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden, denn sie ist ein lebensbedrohlicher Zustand, da Schutzreflexe wie Husten und Schlucken nicht mehr richtig funktionieren könnten. Bewusstlos wird ein Mensch beispielsweise, wenn die Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr zum Gehirn unterbrochen wird. Symptome: Bewusstlose Menschen reagieren weder auf Geräusche noch auf Rütteln und Ansprechen. Unklar ist, ob…
WeiterlesenVerbrennungen
Symptome: Verbrennungen werden in drei Schweregrade eingeteilt: Grad 1: Die Haut ist gerötet und möglicherweise geschwollen. Sie juckt oder schmerzt. Nach der vollständigen Abheilung bleiben keine Narben. Grad 2: Der Betroffene hat starke Schmerzen. Es kommt zur Blasenbildung und unabhängig von der Tiefe der Verbrennung bleiben Narben. Grad 3: Die betroffenen Stellen sind weiß oder…
WeiterlesenVergiftungen
Im Haushalt lauern zahlreiche giftige Produkte. Insbesondere Kinder zwischen ein und drei Jahren tragen das Risiko, sich durch Putzmittel, Duftöle, Alkohol, Zigaretten oder Mediakamente zu vergiften oder zu verätzen. Sogar Dämpfe können gesundheitsschädlich sein, wie zum Beispiel von Pflanzenschutzmitteln. Symptome: Häufig treten bei einer Vergiftung plötzliche Bauschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerz und Schwindel auf. Liegt…
WeiterlesenVerletzungen
Nicht ohne Grund heißt es, dass sich die meisten Menschen im Alltag verletzen: Fallen lauern im Haushalt, auf der Arbeit und in der Freizeit. Um Infektionen zu vermeiden, ist eine schnelle und gründliche Erstversorgung notwendig. Zudem wird dadurch die Wundheilung beschleunigt und unschönen Narben vorgebeugt. Häufig lassen sich kleinere Schnitt- und Schürfwunden selbst versorgen. Über…
Weiterlesen