Pharmazie
Pflanzliche Medikamente für Kinder
Unter Phytopharmaka versteht man Arzneimittel, die ausschließlich aus pflanzlichen Wirkstoffen hergestellt werden. Für Kinder sind pflanzliche Medikamente oftmals sehr gut geeignet, da sie nicht nur eine hohe Wirksamkeit, sondern auch eine gute Verträglichkeit aufweisen. Sogar Krankenkassen unterstützen die Medikation mit pflanzlichen Arzneimitteln, sie übernehmen die Kosten bis zum 18. Lebensjahr. Dennoch stehen viele Eltern vor…
WeiterlesenSelbstmedikation mit rezeptfreien Medikamenten
Viele Menschen suchen bevorzugt ihre Apotheke des Vertrauens auf, wenn kleinere Beschwerden auftreten. Die Apotheke bietet eine Vielzahl an rezeptfreien Arzneimitteln, wenn der Rat vom Arzt nicht notwendig ist. Was Sie bei der Selbstmedikation zu beachten ist, soll im Folgenden näher erläutert werden. Warum sind einige Medikamente rezeptpflichtig und andere nicht? Grundsätzlich gilt, dass das…
WeiterlesenNeuer Wirkstoff gegen Multiple Sklerose
Gute Aussichten für Patienten: ein neuer Wirkstoff zum Schlucken soll künftig die durch die Multiple Sklerose bedingten Krankheitsschübe reduzieren. Bisher mussten sich Patienten, die unter Multipler Sklerose (MS) leiden, unangenehme Spritzen über sich ergehen lassen. Alternative Heilmethoden waren bislang nicht bekannt, um die auftretenden Krankheitsschübe effektiv zu hemmen. Die orale Medikation war nicht möglich, da…
WeiterlesenRezeptfreie Analgetika
In der Selbsmedikation stehen dem Patienten verschiedene Wirkstoffe zur Verfügung, die gegen Verschiedene Arten von Schmerzen angewendet werden können. Rezeptfreie Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure Ibuprofen Paracetamol Diclofenac Naproxen Phenazon Propyphenazon Acetylsäure, Diclofenac und Ibuprofen hemmen das Enzym Cyclooxigenase (COX), welches für die Produktion entzündungsfördernder Prostaglanding zuständig ist. Dadurch wirken sie analgetisch (schmerzstillend), antiphlogistisch (entzündungshemmend) und fiebersenkend (antipyretisch).…
WeiterlesenAsthma: ß2-Agonist oder Montekulast?
Bei Kindern mit Asthma treten Symptome häufig bei körperlicher Belastung auf, auch wenn sie mit inhalativem Cortison gut eingestellt sind. Laut einer aktuellen Studie hilft Montekulast (Singulair®) den Kindern besser und zuverlässiger als die alleinige Behandlung mit langwirksamen ß2-Agonisten. 154 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nahmen an der studie teil. Die Basismedikation bestand aus…
Weiterlesen